Alle Episoden

Der Kurs der Gesundheit, Teil 1: Glück und Immunsystem

Der Kurs der Gesundheit, Teil 1: Glück und Immunsystem

7m 41s

Für unsere Gesundheit ist es entscheidend, dass es Ihnen gut geht. Nur dann ist Ihr Immunsystem stark und kann Krankheiten bewältigen.. Ich möchte Ihnen daher zeigen, wie Sie glücklicher werden. Und ich werde Ihnen die vielen kleinen seelischen Hebel aufzeigen, die dazu führen, dass Sie gesünder werden und länger leben. Dazu gehören Liebesbeziehungen und Freundschaften, aber auch der Umgang mit Tieren, der Aufenthalt in der Natur, das gemeinsame Singen, das gemeinsame Spielen, das Lesen von Büchern, der Umgang mit Kindern und und ... Ich will Ihnen also nicht predigen, wie Sie besser leben könnten, sondern ich möchte, dass Sie seelisch...

Kurs der Liebe, Teil 10: Wer passt zu mir?

Kurs der Liebe, Teil 10: Wer passt zu mir?

9m 43s

Worauf sollten wir bei der Partnerwahl achten? Ich vermittle Ihnen die Diagnostik der Liebe, die Sie in die Lage versetzt, eine gute Entscheidung zu treffen. Das ist wichtig, weil am Anfang ein Fundament der Liebe entstehen sollte, das dazu führt, dass die Beziehung immer besser wird. Doch im negativen Fall wird die Beziehung immer schwieriger. Deshalb beschreibe ich die entscheidenden drei Faktoren der Liebe.
im Übrigen: Jeder von uns ist gelegentlich schwierig und jeder Mensch kann eine Partnerschaft finden - auch wenn er große Probleme bewältigen muss. …
Ab kommende Woche beginnt ein Kurs der Gesundheit… weil mein neues Buch...

Kurs der Liebe, Teil 9: Liebe und Humor

Kurs der Liebe, Teil 9: Liebe und Humor

6m 54s

Bereits bei der Partnersuche spielt der Humor eine entscheidende Rolle Wir verlieben uns nur, wenn wir gemeinsam lachen. Denn so entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und dies ist der Beginn der Verliebtheit. Der Humor zeigt uns, welche Werte, welche Lebenseinstellungen der andere hat. Und dieser Humor ist dann auch der Stoßdämpfer, wenn es heftige Konflikte in der Partnerschaft gibt Wie wir selbst diesen Humor steigern können, erkläre ich in dem Beitrag.

Kurs der Liebe, Teil 7: Warum Liebesbeziehungen immer besser wurden

Kurs der Liebe, Teil 7: Warum Liebesbeziehungen immer besser wurden

8m 8s

In den letzten 30 Jahren ist die durchschnittliche Ehedauer um 3 Jahre und 7 Monate gestiegen. Denn Liebesbeziehungen sind immer besser geworden. Wir sind heute unabhängiger, so dass es seltener eine massive Abhängigkeit in Partnerschaften gibt. Wir wissen, dass es in einer Liebesbeziehung sehr auf Stimmungen ankommt. Daher ist es wichtig, wie zufrieden jeder ist und welche Eigenschaften und Lebenserfahrungen jeder in die Beziehung einbringt. Und wir haben gelernt, besser über uns zu reden. Deshalb gibt es für jeden von uns viele Erkenntnisse, die wir uns aneignen können, um eine gute Partnerschaft zu führen.

Kurs der Liebe, Teil 6: Bindungsängste heilen

Kurs der Liebe, Teil 6: Bindungsängste heilen

12m 2s

Bindungsängste sind dramatisch, weil wir uns nach einer Liebesbeziehung sehnen und trotzdem große Angst davor haben. Deshalb geraten wir in Panik,, sobald eine Partnerschaft intensiver und verlässlicher wird. Wie man diese Bindungsängste erkennen und überwinden kann, erkläre ich in dem Podcast

Kurs der Liebe, Teil 5: Partnerschafts-Bremsen

Kurs der Liebe, Teil 5: Partnerschafts-Bremsen

7m 53s

Oft gibt es Partnerschafts-Bremsen, mit denen man geschickt umgehen sollte.
Sie möchte zusammenziehen und Kinder bekommen, heiraten und ein Haus bauen. Er bekommt und mauert. Die Gefahr einer Trennung besteht. Wie man geschickt mit diesem Konflikt umgeht, erkläre ich in dem Beitrag.

Kurs der Liebe, Teil 4: Liebe und das Gefühl der Gerechtigkeit

Kurs der Liebe, Teil 4: Liebe und das Gefühl der Gerechtigkeit

8m 5s

Wir sind grosszügig in der Liebe und rechnen nicht, solange wir uns gut behandelt fühlen. Dann haben wir das Gefühl, dass es gerecht zugeht. Doch das ändert sich, wenn wir zu wenig bekommen. Dann ziehen wir Bilanz und spüren genau, dass wir dem Partner, der Partnerin Plus- und Minuspunkte geben. Schwierig ist allerdings, dass jeder von uns in der Partnerschaft anders rechnet. Die eigenen ‚Verfehlungen‘ sehen wir nicht als so schlimm an, meine Vorzüge bekommen jedoch viele Pluspunkte. Wie wir geschickt immer wieder im Plusbereich bleiben, erkläre ich in dem Podcast.

Kurs der Liebe, Teil 3: Der Nähe-Distanz-Konflikt

Kurs der Liebe, Teil 3: Der Nähe-Distanz-Konflikt

7m 35s

In fast jeder Partnerschaft gibt es einen Kernkonflikt: Meist will sie mehr Nähe als er. Sie will reden, er sitzt vor dem Computer und wünscht sich, in Ruhe gelassen zu werden. Wie man mit diesem Konflikt gut umgeht, erkläre ich mit den drei goldenen Regeln.

Kurs der Liebe Teil 2: Warum scheitert die Liebe und wie gelingt sie dauerhaft?

Kurs der Liebe Teil 2: Warum scheitert die Liebe und wie gelingt sie dauerhaft?

8m 39s

Meist ist die Liebe am Anfang sehr leidenschaftlich und stark. Es müssen also sehr große Kräfte sein, die sie zerstören. Immer sind es destruktive Machtprozesse, wo uns der Andere keine Anerkennung gibt, uns kritisiert, sich völlig zurückzieht, uns demontiert. Wie man diese Prozesse rechtzeitig erkennt und aus Machtprozessen aussteigt, wird in diesem Beitrag erklärt.